Vorträge

Vortrag

Auf Kommunikationswegen mit Menschen mit Demenz
Ein Vortrag für Angehörige und Pflegende


Geselligkeit, Nähe, Anregung, Freude, Gemeinschaft und Entspannung – das alles sind Begriffe, die wir mit einem guten Gespräch verbinden. Kommunikation ist ein zentraler Aspekt unseres Lebens und wichtig für den Erhalt unserer Lebensqualität. Aber wie ist das bei Menschen mit Demenz? 

Wenn die Krankheit fortschreitet verlieren Menschen mit Demenz nach und nach die Fähigkeit, sich „normal“ zu unterhalten. Das heißt, sie kommunizieren nicht mehr so mit uns, wie wir es von ihnen gewohnt sind. Dieser Verlust ist für alle Beteiligten schmerzlich und führt nicht selten zwischen Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen und Pflegenden zu Verzweiflung und Konflikten bis hin zur Eskalation.

Aber wie kann eine harmonischere Kommunikation gelingen?

Und was kann ich als Angehöriger/Angehörige dazu tun?

Der Vortrag soll Angehörigen einen Einblick in die Perspektive von demenziell erkrankten Menschen in der Alltagskommunikation verschaffen und für standartmäßig auftretende konfliktträchtige Situationen sensibilisieren.

Anhand von Beispielen werden bewährte Kommunikationswege vorgestellt, die helfen, unnötigen Auseinandersetzungen vorzubeugen und Angehörigen, wie auch den Betroffenen Lebensqualität zurückbringen.


Der Vortrag ist kostenfrei und findet am 17.09.2024 im Juhubu-Haus um 19:30 Uhr statt. 


Referentin: Steffi Westerhausen-Depoix, Coach und Demenzassistentin

Kosten: Kostenfrei aufgrund einer Förderung des Seniorenbeirats der VG Nieder-Olm. Um eine Spende wird gebeten.
Sie haben noch Fragen zum Angebot? Senden Sie mir eine E-Mail unter info(at)westerhausen-coaching.de oder rufen Sie mich an unter Tel. 06136 909 907.

Anmeldung unter: anmeldung@familienzentrum-nieder-olm.de


Die Demenzsprechstunde ist ein Angebot von mir im Rahmen des Veranstaltungsprogramms des Familienzentrums Nieder-Olm .

Share by: